Bachelorarbeiten
Bachelorarbeiten
Die Bewerbung für eine Bachelorarbeit im Wintersemester 2023/24 am Lehrstuhl für Sozialpolitik ist bis spätestens 24. September 2023 möglich.
Der Lehrstuhl für Sozialpolitik betreut Bachelorarbeiten sowie Masterarbeiten vorrangig zu den Themenbereichen:
- Sozialpolitik
- Wohnungspolitik
- Regional- und Stadtökonomie
- Steuerpolitik
- Genossenschaften
- Politische Ökonomie.
Auf Themenvorschläge, die diesen Themenbereichen zuzuordnen sind, wird grundsätzlich gerne eingegangen. Darüber hinaus macht der Lehrstuhl aber auch fixierte konkrete Themenangebote (siehe unten). Empirische Analysen, Literaturarbeiten und modelltheoretische Arbeiten sind auf der Basis geeigneter Vorkenntnisse möglich. Die Bachelorarbeit kann auf deutsch oder englisch geschrieben werden.
Konkrete Themenvorschläge & Betreuer/in für das Wintersemester 2023/24
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Bearbeitung eines empirischen Themas ist der Nachweis entsprechender Vorkenntnisse. Studierende, die sich für eines der vom Lehrstuhl angebotenen empirischen Themen interessieren, sollten sich vor der Einreichung einer Bewerbung direkt an den/die Betreuer/in des jeweiligen Themas wenden.
Bewerbung
Die Bewerbung für eine Bachelorarbeit im Wintersemester 2023/24 am Lehrstuhl für Sozialpolitik ist bis 24.09.2023 möglich. Senden Sie bitte Ihr Bewerbungsformular WS 2023/24 mit Ihrer aktuellen Notenübersicht per Email an wiso-sozialpolitik-office@fau.de.
Dabei geben Sie bitte Ihre Themenwünsche an (bei einem nicht-empirischen Thema nennen Sie mindestens 2 Themen). Teilen Sie uns zudem Ihren Studiengang und Schwerpunkt mit. Wir setzen uns nach der Bewerbungsfrist mit Ihnen in Verbindung. Wenn Sie ein Thema zugeteilt bekommen, erfolgt dann die Anmeldung der Bachelorarbeit über das Prüfungsamt.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Sebastian Ach, M.Sc.
Das Seminar zur Bachelorarbeit
Die Seminarleistung im Rahmen der Bachelorarbeit wird erbracht durch Vorlage eines Exposés, einer Zwischenpräsentation, und einer Abschlusspräsentation.
- Das ca. 2-seitige Exposé ist nach der Vorbesprechung zu Beginn der Bearbeitung zu erstellen.
- Eine ca. 15-minütige Zwischenpräsentation zu Fragestellung und Aufbau ist etwa 3 Wochen nach Beginn der Bearbeitungszeit zu erbringen. An die Zwischenpräsentation schließt sich eine Diskussion an.
- Eine Abschlusspräsentation zu Fragestellung, Aufbau, und Ergebnissen ist mit der Abgabe der Bachelorarbeit zu erbringen. An die Abschlusspräsentation schließt sich eine Diskussion an.
Nähere Informationen zur Gestaltung von Seminarvorträgen finden Sie unter hier.
Hinweise zur Gestaltung der Bachelorarbeit
Die Arbeit soll 25-30 Seiten umfassen. Die Bachelorarbeit kann auf deutsch oder englisch geschrieben werden.
Nähere Hinweise zur formalen und inhaltlichen Gestaltung am Lehrstuhl für Sozialpolitik finden Sie hier.
Abgabe einer Bachelorarbeit
Die fertige Abschlussarbeit muss bis zum festgelegten Abgabetermin sowohl schriftlich, in zweifacher Ausführung, als auch in elektronischer Form (USB-Stick oder CD) beim Prüfungsamt abgegeben werden.
Die Öffnungszeiten und Adresse des Prüfungsamts finden Sie hier.