• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • en
  • de
  • Fachbereich WiSo
  • campo
  • UnivIS
  • Lageplan
  • Mein Campus
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Administrative Office
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende / Lehrbeauftragter
    • Studentische Hilfskräfte
    • Alumni /ehemalige Mitarbeiter/innen
    Portal Team
  • Studium & Lehre
    • Bachelor
      • Bachelorarbeiten
    • Master
      • Masterarbeiten
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Studienbereich Wirtschaftspolitik
    • Frühstudium
    • Partner Universitäten
    • Auslandsanerkennungen
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
    • Publikationen Matthias Wrede
    • Publikationen Andreas Mense
    • Datenschutz
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Studienbereich Wirtschaftspolitik

Studienbereich Wirtschaftspolitik

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Bachelor
    • Social Policy in an Interdependent World (SPIW)
    • Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
    • Sozialpolitische Grundlagen
    • Wirtschaft und Staat
    • Einführung in das Genossenschaftswesen
  • Bachelorarbeiten
  • Master
    • Dynamic Discrete Choice
    • Mikroökonomie und Spieltheorie
    • Ökonomie der Sozialpolitik
    • Spatial Economics
    • Interdisziplinäres Seminar
    • Seminar Public Economics 1/2
    • Sozialökonomisches Projektseminar I + II
    • Einführung in das Genossenschaftswesen
  • Masterarbeiten
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Studienbereich Wirtschaftspolitik
  • Frühstudium
  • Auslandsanerkennungen
  • Partner Universitäten

Studienbereich Wirtschaftspolitik

Studienbereich Wirtschaftspolitik

Die Studierenden der Volks- und Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik setzen sich bereits in der Vorlesung Wirtschaft und Staat mit der Staatstätigkeit in der Marktwirtschaft auseinander. Neben den Veranstaltungen des Kernbereichs des Schwerpunktes VWL bietet der Studienbereich die Möglichkeit zu einer vertiefenden Analyse der wirtschaftspolitischen Aktivitäten staatlicher Instanzen. Dabei richtet sich der Studiengang an alle interessierten Studenten der obigen Studiengänge und der Sozialökonomie und International Business Studies. Zur Anerkennung des Studienbereiches im Zeugnis müssen (mindestens) 20 ECTS in dessen Modulen erworben werden.

Die Module des Studienbereichs können frei kombiniert werden und erlauben damit eine individuelle Schwerpunktsetzung gemäß den eigenen Interessen. Außerdem besteht für Studierende der Sozialökonomie und International Business Studies die Möglichkeit Veranstaltungen wie Wirtschaft und Staat zu belegen, die früher nur im Pflichtbereich angeboten werden, aber wichtige Vorkenntnisse für die anderen Vertiefungen der Wirtschaftspolitik vermitteln.

Das Gesamtangebot der Veranstaltungen im Studienbereich Wirtschaftspolitik können Sie im aktuellen Modulhandbuch nachlesen.

Ansprechpartner Studienbereich Wirtschaftspolitik: Sebastian Ach, M.Sc.

Vorlesungen und Seminare:

Modulnummer Name Modulverantwortliche/r

Typ

86242 Applied Economic Policy Prof. Rincke S
86551 Development Economics Prof. Rincke V/Ü
86600 Einführung in das Genossenschaftswesen Prof. Beckmann V
85780 Einführung in die Energiewirtschaft Prof. Zöttl V/Ü
86730 Einführung in die Gesundheitsökonomik Prof. Tauchmann V/Ü
87022 Empirical Economics Prof. Tauchmann V/Ü/T
86470 Gesundheitsverhalten und Gesundheitsmärkte Prof. Tauchmann V/Ü
85721 Global Governance Prof. Moser V/Ü
86590 Grundlagen der Personalökonomik Prof. Stephan V/Ü
86780 Grundzüge der Umweltökonomik Prof. Binder V
85700 Internationale Politik I Prof. C. Moser V
82392 Internationale Wirtschaft (International Economics) Prof. Merkl / Prof. C. Moser V/Ü
86781 Klima- und Ressourcenökonomik Prof. Liebensteiner V/Ü
82070 Macroeconomics / Makroökonomie Prof. Merkl / Prof. Schnabel V/Ü
87655 Monetary Policy Prof. Merkl

V/Ü

82400 Ökonomie des öffentliche Sektors Prof. Büttner

V/Ü

86621 Seminar: Economic Policy Prof. Rincke

S

86225 Seminar: European Integration Prof. Büttner

S

86490 Seminar zur Gesundheitsökonomik Prof. Tauchmann

S

86040 Seminar zur Wirtschaftstheorie Prof. Grimm

S

86390 Sozialpolitische Grundlagen Prof. Wrede

V/Ü

86830 Wirtschaftspolitisches Auslandsmodul Prof. Wrede

V/S

82091 Wirtschaft und Staat Prof. Büttner/ Prof. Wrede V/Ü

 

Beteiligte Lehrstühle

  • Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik (Prof. Dr. Claus Schnabel)
  • Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Empirische Mikroökonomie (Prof. Dr. Gesine Stephan)
  • Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Finanzwissenschaft (Prof. Dr. Thiess Büttner)
  • Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Makroökonomik (Prof. Dr. Christian Merkl)
  • Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbes. Sozialpolitik (Prof. Dr. Matthias Wrede)
  • Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung (Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D.)
  • Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftspolitik (Prof. Dr. Johannes Rincke)
  • Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftstheorie (Prof. Dr. Veronika Grimm)
  • Lehrstuhl für Global Governance (Prof. Dr. Christoph Moser)
  • Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management (Prof. Dr. Beckmann)
  • Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Industriebetriebslehre (Prof. Dr. Kai-Ingo Vogt)
  • Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie (Prof. Dr. Harald Tauchmann)
  • Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Regulierung und Energiemärkte (Prof. Dr. Gregor Zöttl)
  • Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen (Dr. Richard Reichel)

 Wirtschaftspolitische Forschung an der FAU WiSo

  • IWF – Institute for Economics

Aktuelles aus der Wirtschaftspolitik

  • RSS-Feed des Bundesfinanzministeriums – Finanz und Wirtschaftpolitik

Weitere Hinweise zum Webauftritt

  • LinkedIn WiSo Alumni
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • LinkedIn WiSo Alumni
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook
Nach oben