• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Fachbereich WiSo
  • campo
  • UnivIS
  • Lageplan
  • Mein Campus
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Unser Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Administrative Office
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende / Promovierende / Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskraft
    • Alumni / ehemalige Mitarbeitende
    Portal Unser Team
  • Studium & Lehre
    • Bachelor Lehrveranstaltungen
    • Bachelorarbeiten
    • Master Lehrveranstaltungen
    • Masterarbeiten
    • Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
    • Learning Agreements: Auslandsanerkennungen
    • Auslandsstudium: Partneruniversitäten
    • Studienbereich Wirtschaftspolitik
    • Frühstudium
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
    • Publikationen Matthias Wrede
    • Publikationen Andreas Mense
    • Datenschutz
    Portal Forschung
  • News
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Master Lehrveranstaltungen
  4. Spatial Economics

Spatial Economics

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Bachelor Lehrveranstaltungen
  • Bachelorarbeiten
  • Master Lehrveranstaltungen
    • Mikroökonomie und Spieltheorie
    • Ökonomie der Sozialpolitik (Masterseminar)
    • Spatial Economics
    • Interdisziplinäres Seminar (A+P)
    • Public Economics Seminar 1/2
    • Sozialökonomisches Projektseminar I + II
    • Urban Labor and Housing Markets
    • Einführung in das Genossenschaftswesen
  • Masterarbeiten
  • Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • Studienbereich Wirtschaftspolitik
  • Frühstudium
  • Learning Agreements: Auslandsanerkennungen
  • Auslandsstudium: Partneruniversitäten

Spatial Economics

Spatial Economics

Spatial Economics (Räumliche Ökonomie), Master, 5 ECTS

Lehrveranstaltung: Vorlesung und Übung

Modulnummer: 55960

Turnus: jährlich im Sommersemester

Ansprechpartner: Prof. Dr. Wrede und Ramona Müller, M.Sc.

Unterrichtssprache: Englisch

Inhalt: Raum, Handel, Mobilität und Agglomeration; räumliche Konzentration, Regionalpolitik; Geographie und Wachstum

Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, ausgewählte stilisierte Fakten der räumlichen Verteilung wirtschaftlicher Aktivitäten anzugeben; die wichtigen klassischen und modernen ökonomischen Theorien der Regional- und Stadtökonomie zu verstehen und kritisch zu diskutieren; deren Aussagekraft anhand empirischer Analysen zu überprüfen; regional- und wachstumspolitische Implikationen zu analysieren.

Vorlesung: Mi, 09:45 – 11:15 Uhr, Lange Gasse 20, Raum 5.154

Übung: Mi, 16:45 – 18:15 Uhr, Termine und Ort werden von der Übungsleiterin bekannt gegeben. Melden Sie sich bei Fragen bei Ramona Müller.

Gliederung und Literatur (Sommer 2025): SPEC Syllabus SS25

StudOn Passwort: das Passwort für den Zugriff auf die Kursunterlagen auf StudOn wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben. Melden Sie sich bei weiteren Fragen gerne bei Ramona Müller.

Erlaubte Hilfsmittel in der Klausur: geräuscharmer, nicht programmierbarer Taschenrechner, zweisprachiges Wörterbuch ohne Kommentare (in Buchform, nicht elektronisch)..

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich im aktuellen Modulhandbuch. Zeit und Ort entnehmen Sie bitte aus campo. Unterlagen und Materialien werden auf StudOn zur Verfügung gestellt.
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • LinkedIn WiSo Alumni
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook
Nach oben