Spatial Economics
Spatial Economics
Spatial Economics (Räumliche Ökonomie), Master, 5 ECTS
Lehrveranstaltung: Vorlesung und Übung
Turnus: Jährlich im Sommersemester
Ansprechpartner: Prof. Dr. Wrede und Assistent
Unterrichtssprache: Englisch
Inhalt: Raum, Handel, Mobilität und Agglomeration; räumliche Konzentration, Regionalpolitik; Geographie und Wachstum
Lernziele und Kompetenzen: Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, ausgewählte stilisierte Fakten der räumlichen Verteilung wirtschaftlicher Aktivitäten anzugeben; die wichtigen klassischen und modernen ökonomischen Theorien der Regional- und Stadtökonomie zu verstehen und kritisch zu diskutieren; deren Aussagekraft anhand empirischer Analysen zu überprüfen; regional- und wachstumspolitische Implikationen zu analysieren.
Vorlesung: Mi, 09:45 – 11:15 Uhr, Lange Gasse 20, Raum 5.154
Übung: Mi, 16:45 – 18:15, s. Syllabus für weitere Details
Gliederung und Literatur (SoSe 2022): SPEC Syllabus 2022
Erlaubte Hilfsmittel in der Klausur: geräuscharmer, nicht programmierbarer Taschenrechner, zweisprachiges Wörterbuch ohne Kommentare (in Buchform, nicht elektronisch).
.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich im aktuellen Modulhandbuch. Zeit und Ort entnehmen Sie bitte aus campo. Unterlagen und Materialien werden auf StudOn zur Verfügung gestellt.