Einführung in das Genossenschaftswesen
Einführung in das Genossenschaftswesen
Bachelor, Master 5 ECTS
Lehrveranstaltung: Die Vorlesung wird vom Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen (Prof. Richard Reichel) und den Lehrstühlen von Prof. Markus Beckmann und Prof. Matthias Wrede organisiert.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Richard Reichel
Kursbeschreibung:
Im Rahmen dieser Veranstaltung erlangen die Studierenden ein generelles Verständnis für das Modell „Genossenschaft“ und dessen historischen Hintergrund. Zusätzlich erhalten die Studierenden einen Einblick in die verschiedenen Geschäftsfelder, in denen Genossenschaften vertreten sind und analysieren deren Vorzüge in diesen Bereichen. Die Veranstaltung auf Basis wöchentlicher Vorlesungen und Fallstudienbearbeitungen wird durch Gastvorträge aus der Praxis komplementiert und ist gleichermaßen für Bachelor- und Masterstudiengänge geeignet.
Zeit und Ort (WS 2022/23): Freitags von 13:15 bis 14:45 Uhr in der Findelgasse 7/9, Raum FG 0.016, ab dem 21.10.2022
Sprache: Deutsch
Prüfungsleistung: Die Prüfungsleistung setzt sich aus einer 90-minütigen Klausur (Bachelor: 5 ECTS, Master: 2,5 ECTS) und für Masterstudierende zusätzlich aus einer Präsentation (2,5 ECTS) zusammen.
Wahlmodul
Das Modul kann in folgenden Studiengängen und Bereichen belegt werden:
Bachelor
Modul im Studienbereich Wirtschaftspolitik
Modul im Vertiefungsbereich für Studierende des Studiengangs
Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre bzw. Wirtschaftspädagogik (Studienrichtung I und II)
Master
Modul im Wahlbereich für Studierende des Master in Management
Modul im freien Vertiefungsbereich und im Bereich „Spezielle BWL“ des Masterstudiengangs Sozialökonomik
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich im aktuellen Modulhandbuch. Zeit und Ort entnehmen Sie bitte aus campo. Unterlagen und Materialien werden auf StudOn zur Verfügung gestellt.