Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
(Economics, Politics and Society), Bachelor, 2.5 ECTS
Veranstaltungsart: Vorlesung zu der Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ für Erstsemesterstudierende
Kontakt: Sebastian Ach, M.Sc. unter wiso-wiwi-wpg@fau.de
Turnus des Angebots: nur im Wintersemester
Ort und Zeit (WS 2022/23): Montags von 16:45 bis 18:15 Uhr in der Findelgasse 7/9, Raum FG 0.015; ab dem 24.10.2022 bis einschließlich dem 12.12.2022, außer 01.11.2022.
Sprache: Deutsch
Übersicht: Ab dem Wintersemester 2022/23 bietet der Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften Studierenden neun Studienrichtungen mit Perspektive, darunter auch Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Studienrichtungen bestehen aus dem Einführungsmodul im ersten Fachsemester und fünf weiteren Modulen ab dem dritten Fachsemester. Die Studierenden können unabhängig von der Wahl des Schwerpunktes eine von neun möglichen Studienrichtungen wählen. Im Vergleich zu den Schwerpunkten haben die Studienrichtungen einen interdisziplinären Fokus. Die Studierenden haben dadurch die Möglichkeit, sich besonders auf bestimmte Arbeitsbereiche zu spezialisieren oder auf einen speziellen Master-Studiengang vorzubereiten.
Die Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ vermittelt fachliche und persönliche Kompetenzen, die für vielfältige Berufsfelder im Zusammenhang mit der Erfassung und Beschreibung des Wirtschaftsprozesses, der Rolle des Staates und der Beeinflussung und Steuerung der Ergebnisse des Wirtschaftens durch staatliche Maßnahmen qualifizieren. Dabei wird großer Wert auf eine umfassende Betrachtung aus unterschiedlichen Disziplinen gelegt. Die Studienrichtung setzt sich aus Angeboten der Disziplinen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft zusammen. Das Programm ist in fünf Wahlbereiche aufgeteilt: Wirtschaftspolitik, Öffentlicher Sektor, Arbeitsmarkt und Soziales, Politik und Gesellschaft sowie Energie, Klima und Gesundheit. Diese Wahlbereiche bieten die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich im Studium eingehend mit bestimmten Themenfeldern zu befassen.
Zielgruppe: Die Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ ist für Personen die richtige Wahl, die an wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen interessiert sind und die grundlegenden Zusammenhänge besser verstehen wollen, aber auch für Personen, die an der Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft mitwirken wollen. Studierende sollten die Bereitschaft haben, wirtschaftliche Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren, um fundierte Lösungen für konkrete Probleme zu entwickeln. Wer den eigenen Horizont erweitern und Neues kennenlernen und mit anderen im Team zusammenarbeiten möchte, ist in der Studienrichtung „Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ ebenso richtig.
Weitere Informationen über diese Studienrichtung finden Sie unter: Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich im aktuellen Modulhandbuch. Zeit und Ort entnehmen Sie bitte aus campo. Unterlagen und Materialien werden auf StudOn zur Verfügung gestellt.