• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Fachbereich WiSo
  • campo
  • UnivIS
  • Lageplan
  • Mein Campus
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Unser Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Administrative Office
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende / Promovierende / Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskraft
    • Alumni / ehemalige Mitarbeitende
    Portal Unser Team
  • Studium & Lehre
    • Bachelor Lehrveranstaltungen
    • Bachelorarbeiten
    • Master Lehrveranstaltungen
    • Masterarbeiten
    • Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
    • Learning Agreements: Auslandsanerkennungen
    • Auslandsstudium: Partneruniversitäten
    • Studienbereich Wirtschaftspolitik
    • Frühstudium
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
    • Publikationen Matthias Wrede
    • Publikationen Andreas Mense
    • Datenschutz
    Portal Forschung
  • News
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Master Lehrveranstaltungen
  4. Ökonomie der Sozialpolitik (Masterseminar)

Ökonomie der Sozialpolitik (Masterseminar)

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Bachelor Lehrveranstaltungen
  • Bachelorarbeiten
  • Master Lehrveranstaltungen
    • Mikroökonomie und Spieltheorie
    • Ökonomie der Sozialpolitik (Masterseminar)
    • Spatial Economics
    • Interdisziplinäres Seminar (A+P)
    • Public Economics Seminar 1/2
    • Sozialökonomisches Projektseminar I + II
    • Urban Labor and Housing Markets
    • Einführung in das Genossenschaftswesen
  • Masterarbeiten
  • Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • Studienbereich Wirtschaftspolitik
  • Frühstudium
  • Learning Agreements: Auslandsanerkennungen
  • Auslandsstudium: Partneruniversitäten

Ökonomie der Sozialpolitik (Masterseminar)

Ökonomie der Sozialpolitik

Ökonomie der Sozialpolitik (Economics of Social Policy), Master, 5 ECTS

Lehrveranstaltung: Seminar

Turnus: jährlich im Sommersemester;

Modulnummer: 53084

Prüfungsnummer: 30841 (schriftlich/mündlich)

Inhalt: Jede Seminararbeit behandelt das vorgegebene wissenschaftliche Papier und ein eigenständig recherchiertes wissenschaftliches Papier, das aufgrund von Methode, Ergebnissen oder Anwendungsfall eine sinnvolle Gegenüberstellung ermöglicht.

Sprache: Deutsch (The seminar is offered in German, but the term paper and presentation can also be written and delivered in English).

Ansprechpartner (SS 2025): Prof. Dr. Matthias Wrede und Michael Göschl, M.Sc.

Kursanmeldung über StudOn: die Anmeldung zum Seminar findet bereits im vorherigen Wintersemester nach dem Vorbesprechungstermin. (Update 10.03.2025: Die Anmeldung zum Seminar im SS 2025 über StudOn ist abgeschlossen. Alle 10 Themen im SS 2025 sind bereits vergeben). 

Prüfungsanmeldung/-abmeldung auf Campo: Die Prüfungsanmeldung für Kursteilnehmer/innen im SS 2025 ist nur für zwei Tage (12./13. Mai 2025) auf Campo freigeschaltet. Nach diesem Datum ist für diese Veranstaltung weder eine Prüfungsanmeldung noch -abmeldung möglich.

Seminar Thema im Sommersemester 2025

  • Krankenversicherung und Arbeitsangebot – Themen und Literatur finden Sie hier: ÖKSP 2025 Themen

Termine im Sommersemester 2025

  • Vorbesprechung: Montag, 03. Februar 2025, 16:45 Uhr (ca. 1 Std.), Findelgasse 7/9, Raum FG 1.036
  • Kursanmeldung: über StudOn (mit Themenpräferenz) nach der Vorbesprechung; Themenvergabe ab 17.02.2025 (bis 10 Themen vergeben sind). First Come, First Served; maximal 10 Teilnehmer/innen. (Update 10.03.2025: Die Anmeldung zum Seminar im SS 2025 via StudOn ist bereits abgeschlossen). 
  • Prüfungsanmeldung/-abmeldung auf Campo: am 12./13. Mai 2025 (Prüfungsnr. 30841 schriftlich/mündlich)
  • Abgabe der Seminararbeiten (per Email): 13. Juni 2025
  • Blockseminar (Präsentationen): am 03./04. Juli 2025, Findelgasse 7/9, Raum FG 1.036

Zugang zu Materialien /Literatur /Anmeldung: über StudOn

Bisherige Seminare:

  • Regionale Arbeitsmärkte – ÖKSP 2024_Themen
  • Wohnungspolitik – ÖKSP 2023_Themen
  • Wohnungsmarkt, Arbeitsmarkt, Ungleichheit – ÖKSP 2022_Themen
  • Verhaltensökonomie und Sozialpolitik  – ÖKSP 2021_Themen
  • Alterssicherung – Internationale Evidenz – ÖKSP_2020_Themen
  • Soziale Grundsicherung – Bedinungsloses Grundeinkommen –  OKSP_2019_Themen
  • Stand und Entwicklung der Ungleichheit – ÖKSP_2018_Themen
  • Armut und Ungleichheit in Deutschland und Europa – ÖKSP_2017_Themen
  • Vorsorge ist besser als Nachsorge? – ÖKSP_2016_Themen
  • Ziele und Instrumente der Familienpolitik – ÖKSP_2015_Themen

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich im aktuellen Modulhandbuch. Unterlagen und Materialien werden auf StudOn zur Verfügung gestellt.
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • LinkedIn WiSo Alumni
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook
Nach oben