• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Fachbereich WiSo
  • campo
  • UnivIS
  • Lageplan
  • Mein Campus
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Unser Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Administrative Office
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende / Promovierende / Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskraft
    • Alumni / ehemalige Mitarbeitende
    Portal Unser Team
  • Studium & Lehre
    • Bachelor Lehrveranstaltungen
    • Bachelorarbeiten
    • Master Lehrveranstaltungen
    • Masterarbeiten
    • Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
    • Learning Agreements: Auslandsanerkennungen
    • Auslandsstudium: Partneruniversitäten
    • Studienbereich Wirtschaftspolitik
    • Frühstudium
    Portal Studium & Lehre
  • Forschung
    • Ausgewählte Forschungsprojekte
    • Publikationen Matthias Wrede
    • Publikationen Andreas Mense
    • Datenschutz
    Portal Forschung
  • News
  1. Startseite
  2. Studium & Lehre
  3. Bachelorarbeiten

Bachelorarbeiten

Bereichsnavigation: Studium & Lehre
  • Bachelor Lehrveranstaltungen
  • Bachelorarbeiten
  • Master Lehrveranstaltungen
  • Masterarbeiten
  • Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • Studienbereich Wirtschaftspolitik
  • Frühstudium
  • Learning Agreements: Auslandsanerkennungen
  • Auslandsstudium: Partneruniversitäten

Bachelorarbeiten

Bachelorarbeiten

Archiv

  • Angefertigte Bachelorarbeiten

Ansprechpartner

Michael Göschl, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik

Raum: Room FG 3.040-1 (Findelgasse 7/9)
  • Telefon: +49-911-5302-95956
  • E-Mail: michael.goeschl@fau.de

Sprechzeiten

nach Vereinbarung / by appointment

Wintersemester 2025/26

  • Bewerbungen für die Anfertigung einer Bachelorarbeit im Wintersemester 2015/26 am Lehrstuhl für Sozialpolitik werden ab sofort bis spätestens 12. September 2025 entgegengenommen. Für Fragen wenden Sie sich bitte an Michael Göschl, M.Sc.

Der Lehrstuhl für Sozialpolitik betreut Bachelorarbeiten sowie Masterarbeiten vorrangig zu den Themenbereichen:

  • Sozialpolitik
  • Wohnungspolitik
  • Regional- und Stadtökonomie
  • Alterssicherung
  • Steuerpolitik
  • Genossenschaften
  • Politische Ökonomie

Auf Themenvorschläge, die diesen Themenbereichen zuzuordnen sind, wird grundsätzlich gerne eingegangen. Darüber hinaus macht der Lehrstuhl aber auch konkrete Themenangebote. Die Bachelorarbeit kann auf deutsch oder englisch geschrieben werden.

Voraussetzungen

Empirische Analysen, Literaturarbeiten und modelltheoretische Arbeiten sind auf der Basis geeigneter Vorkenntnisse möglich. Voraussetzung für die Bearbeitung eines empirischen Themas ist der Nachweis entsprechender Vorkenntnisse (z.B., gute Erfahrung mit Stata/R und mit multivariater Regressionsanalyse).

Studierende, die sich für eines der empirischen Themen interessieren, sollten sich direkt an den/die Betreuer/in wenden, um ein kurzes Gespräch zu führen, bevor sie ihre Bewerbung an das Lehrstuhl-Sekretariat zuschicken. Das Gespräch dient dazu, Vorkenntnisse und Interesse zu klären und das empirische Thema eventuell für den/die Student/in zu reservieren. Themenvorschläge aus den Bereichen Alterssicherung, Wohnungspolitik, Genossenschaften, Stadtökonomie und Politische Ökonomie können auch abgesprochen werden.

Konkrete Themenvorschläge für das Winter Semester 2025/26 

  • Empirsche Themen (Analysen mit Stata oder R) WS 2025/26
  • weitere (nicht-empirische) Themen WS 2025/26

Bewerbung für eine Bachelorarbeit

  • Die Bewerbung für eine Bachelorarbeit im Wintersemester 2025/26 am Lehrstuhl für Sozialpolitik ist bis spätestens 12. September 2025 möglich.
  • Schicken Sie das ausgefüllte Bewerbungsformular WS 25/26 mit Ihrer aktuellen Notenübersicht an das Lehrstuhl-Sekretariat per Email (wiso-sozialpolitik-office(at)fau.de) zu. 
  • Wenn Sie sich für eines der vom Lehrstuhl angebotenen empirischen Themen interessieren, sollten Sie ein kurzes Gespräch direkt mit dem/der Betreuer/in führen, bevor Sie Ihre Bewerbung an das Lehrstuhl-Sekretariat zuschicken. Das Gespräch dient dazu, Vorkenntnisse und Interesse zu klären und das empirische Thema eventuell zu reservieren.
  • Für nicht-empirische Bachelorarbeiten geben Sie mindestens zwei Themenwünsche auf Ihrem Bewerbungsformular an.
  • Wir setzen uns nach der Bewerbungsfrist mit Ihnen in Verbindung.
  • Wenn Sie ein Thema zugeteilt bekommen und annehmen, erfolgt dann die Anmeldung der Bachelorarbeit und Anmeldung zum Bachelorseminar über unseren Lehrstuhl beim WiSo Prüfungsamt.
  • Für Fragen wenden Sie sich an Michael Göschl, M.Sc. oder an den/die Betreuer/in der Bachelorarbeit.

Das Seminar zur Bachelorarbeit

Die Seminarleistung im Rahmen der Bachelorarbeit wird erbracht durch Vorlage eines Exposés, einer Zwischenpräsentation, und einer Abschlusspräsentation.

  • Das ca. 2-seitige Exposé ist nach der Vorbesprechung zu Beginn der Bearbeitung zu erstellen.
  • Eine ca. 15-minütige Zwischenpräsentation zu Fragestellung und Aufbau ist etwa 3 Wochen nach Beginn der Bearbeitungszeit zu erbringen. An die Zwischenpräsentation schließt sich eine Diskussion an.
  • Eine Abschlusspräsentation zu Fragestellung, Aufbau, und Ergebnissen ist mit der Abgabe der Bachelorarbeit zu erbringen. An die Abschlusspräsentation schließt sich eine Diskussion an.

Nähere Informationen zur Gestaltung von Seminarvorträgen finden Sie unter hier.

Gestaltung der Bachelorarbeit

Nähere Hinweise zur formalen und inhaltlichen Gestaltung am Lehrstuhl für Sozialpolitik finden Sie hier.

Die Arbeit soll 25-30 Seiten (ohne Tabellen und Abbildungen) umfassen. Die Bachelorarbeit kann auf deutsch oder englisch geschrieben werden.

Abgabe einer Bachelorarbeit

Die fertige Abschlussarbeit muss bis zum festgelegten Abgabetermin sowohl schriftlich, in zweifacher Ausführung, als auch in elektronischer Form (1 USB-Stick) beim Prüfungsamt abgegeben werden.

Die Öffnungszeiten und Adresse des Prüfungsamts der FAU WiSo finden Sie hier.

Fragen?

Wenden Sie sich an Michael Göschl, M.Sc. oder an den/die Betreuer/in Ihrer Bachelorarbeit.

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Sozialpolitik

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
  • Imprint
  • Privacy
  • Accessibility
  • LinkedIn WiSo Alumni
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook
Nach oben